RESTEC ist kein Geheimtipp mehr
Die 2. Auflage der Kooperationsbörse Ressourcentechnologie Mittelsachsen RESTEC fand am 17. Mai 2022 in Freiberg statt.

Mittelsachsen vernetzt sich in Freiberg. Getreu diesem Motto trafen sich mehr als 40 mittelsächsische Aussteller aus den Bereichen Maschinenbau,
Metall- und Kunststoffverarbeitung, Ressourcentechnologie, Bergbau, Umwelt und Recycling, Additive Fertigung sowie Forschung und Entwicklung zur Kooperationsbörse RESTEC im DBI-Tagungszentrum Freiberg.

Das Messe-Format gepaart mit Kurz-Vorträgen und anschließendem Get-together lockte über 200 Fachbesucher in die Silberstadt.
Der gemeinsame Austausch zwischen den Unternehmen, Ausgründungen, StartUps und den Hochschulen stand dabei im Vordergrund.

Die Veranstalter sind sich einig: Die RESTEC entwickelt sich zum neuen Magnet für Unternehmen.
Wir sehen uns 2023, denn eine Fortsetzung der RESTEC ist garantiert!

Seien Sie am 9. Mai 2023 mit dabei – seien Sie vernetzt!

 

 

 

Zum Hintergrund

Innovative Unternehmen und Technologie-Dienstleister sowie verschiedene Forschungseinrichtungen prägen das wirtschaftliche Gesicht des Landkreises Mittelsachsen. Die Geschäftsfelder sind breit gefächert: Von Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik über Maschinenbau, Automatisierung und Recycling bis hin zu Laser- oder Medientechnik, Additive Fertigung und Digitalisierung.

Mit der Kooperationsbörse „RESTEC“ möchten wir für Unternehmen des Landkreises Mittelsachsen eine neue Netzwerk-Plattform schaffen, um die regionale Wirtschaft, Wissenschaft und Gründerszene noch besser miteinander zu vernetzen

Die Kooperationsbörse „RESTEC“ ist eine gemeinsame Initiative des Landkreises Mittelsachsen, der SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH, der Universitätsstadt Freiberg und der IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen.

Landkreis Mittelsachsen

SAXONIA

IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen